Planet
Bolivien, Lebensader Todesstraße
Natur + Reisen, Land + Leute • 15.11.2024 • 17:50 - 18:50
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bolivien, Lebensader Todesstraße
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
6+
Natur + Reisen, Land + Leute
Bolivien ist das Land mit den größten Höhenunterschieden Südamerikas. Zwischen dem Hochland der Anden im Westen und dem Quellgebiet des Amazonas im Osten fällt die Landschaft um 4.000 Meter ab. Mittendrin liegen die steilen Täler und Hänge der Yungas - mit den gefährlichsten Straßen der Welt. Allen voran die "Carretera de la Muerte": die Todesstraße! In Boliviens Höhenlagen zwischen 1.200 und 1.800 Metern gedeihen in mildem, feuchtem Klima Kaffee, Obst, Gemüse und vor allem Coca-Sträucher, mit denen sich viel Geld verdienen lässt. Die Blätter dieser Pflanze werden in Bolivien als Volksmedizin eingesetzt, sie helfen gegen Kopfschmerzen, Übelkeit, Hunger und die weit verbreitete Höhenkrankheit. Aber sie dienen auch zur Herstellung der gefährlichen Droge Kokain. Der Coca-Anbau ist weltweit verboten - außer in Boliviens Hochland. Den Transport der begehrten Fracht über schmale, ungesicherte Passstraßen bis in die Metropole La Paz übernehmen mutige LKW-Fahrer. Einer von ihnen ist Bernabé Quispe, selbst Cocalero, Coca-Bauer. Tagtäglich steuert er seinen 24 Jahre alten Lastwagen über die wohl gefährlichste Route der Welt, die Todesstraße. Wir durften ihn und seine Familie auf ihren riskanten Fahrten begleiten. Wenn Bernabé seinen alten Truck Baujahr 1988 besteigt, um die Andenpässe zu überqueren, betet er nicht nur zur Gott, sondern er opfert vorsorglich auch "Pachamama", also Mutter Erde. Aus gutem Grund. Denn die Straße, die er befährt, ist nur zwei bis drei Meter breit und fällt auf einer Seite 800 Meter steil ab - ganz ohne sichernde Leitplanke. In nahezu jeder Kurve zeugen kleine Kreuze von den vielen Opfern, die diese "Todesstraße" bereits gefordert hat. Zwischen La Paz und der Provinzhauptstadt Coroico gibt es zwar neuerdings eine gut ausgebaute, breite Landstraße, aber zu allen anderen Orten entlang seiner Route führt nur die mörderische Schotterpiste. Über die transportiert Bernabé, stets begleitet von seiner Frau, Orangen und Säcke voller Coca-Blätter, die für den Villa Fatima Markt in La Paz bestimmt sind. Nur hier dürfen die umstrittenen Blätter gehandelt werden. Rund 400 Euro verdient Bernabe hier regelmäßig an seiner Coca-Ernte. Das meiste davon spart er für einen neuen Truck, denn der alte LKW rußt schon mächtig und macht immer häufiger Probleme. An einem Sonntag im August macht sich Bernabé auf zum Titicacasee, wo jedes Jahr tausende Bolivianer am Schrein der Jungfrau von Copacabana beten, damit ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Auf seinem Weg begegnet er Schamanen und Abenteurern, die sich auf Mountainbikes freiwillig die Todesstraße herunter stürzen. Und er trifft einen Klimaforscher, der die Gründe für die rasante Gletscherschmelze in den Anden erforscht.